Der Rhein – Trennlinie oder Bindeglied?
1989
Gaetano Pesce
Europahauptstadt Straßburg

Dieses 1989 im Pariser Grand Palais ausgestellte Modell von Gaetano Pesce veranschaulicht eine bestimmte Vision von Europa, das damals nach 40 Jahren Einigungsprozess 12 Mitglieder zählte: Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Spanien, Vereinigtes Königreich. Die Brücke sollte Frankreich und Deutschland im Süden Straßburgs miteinander verbinden (am Standort der heutigen Pflimlin-Brücke). Die von Pesce und anderen Architekten erdachten Bauwerke und Inseln symbolisierten die Errungenschaften und Ambitionen Europas.

Gaetano Pesce, Pont de l’Union européenne, 1989, Photo : Mathieu Bertola – Musées de la Ville de Strasbourg